
Der Markisenmann
Dies ist die erste CD von mir, auf der ich nicht selbst zu hören bin. Die Frage, ob das gut ist oder nicht, stellt sich nicht, denn erstens wird die Geschichte im Roman von einer Frau erzählt und zweitens ist diese Frau auf der CD niemand anders als Lisa „Hammerstimme“ Hrdina. Wer will mich schon hören, wenn er oder sie Lisa hören kann? Na bitte.
Für Alle, die unbedingt hören möchten, wie ich die Geschichte vortrage, muss auf eine der Live-Lesungen kommen. Da tue ich so als wäre ich eine 32jährige Frau.
Kleine Randnotiz zur CD-Produktion: Die Aufnahmen für „Der Markisenmann“ fanden im Februar 2022 in Berlin statt, und zwar im berühmten Hansa-Studio, wo schon David Bowie, Nick Cave, U2, Depeche Mode und Roland Kaiser aufgenommen haben. Ich war ziemlich aufgeregt, als ich eingeladen wurde, um bei der Produktion zuzuschauen und Lisa kennenzulernen. Wir haben dann sogar eine Führung bekommen. Wenn man wie ich viele Platten besitzt, die dort entstanden sind, bekommt man schon ein bisschen Gänsehaut.
Der Hörverlag hat dann auch noch einen kleinen Film gedreht, in dem Lisa und ich uns ganz zwanglos über den Roman und die Umsetzung als Hörbuch unterhalten haben.
Der Film dauert eine halbe Stunde. Zehn Minuten hätten es wahrscheinlich auch getan, aber egal. War ein schöner Tag. Leider habe ich meine Zahnbürste im Hotel vergessen.
Die CD (Spielzeit über neun Stunden) enthält sehr ausführliche Liner Notes, in denen ich viel über die Hintergründe und die Entstehung des Romans geschrieben habe. Das Booklet ist sehr hübsch gestaltet, das muss man sagen. Den Text gibt es aber auch hier für Alle, die sich deswegen keine CD kaufen möchten. Dafür ist der Text nicht gestaltet, damit muss man dann eben leben.