
Die Ältern
Gerne, zu gerne, ach wie gerne hätten wir diese CD wieder zu Beginn der Tournee aufgenommen. Live mit Publikum. Dazu hätten wir die ersten acht oder neun Stationen mitgeschnitten, das Programm von Abend zu Abend variiert, damit möglichst viel aus dem Buch auch auf der CD ist, und dann die besten Takes mit dem besten Sound und dem fröhlichsten Publikum ausgewählt und auf zwei CDs gepackt.
Ich liebe Live-CDs, auch weil die Stücke da ein bisschen anders sind als im Original. Das bildet einen gewissen Mehrwert. Außerdem gibt es zwischen den eigentlichen Texten Moderationen, die natürlich nicht im Buch sind und inzwischen fast die Hälfte des Bühnenprogramms ausmachen.
Aber leider gibt es erst einmal keine Tournee. Und damit auch keine Live-Mitschnitte. Also haben wir die CD im Studio aufgenommen. Das hat auch Vorteile: Die CD erscheint zeitgleich mit dem Buch und nicht erst Wochen später. Dann: Wer die Ansagen auf den Live-Platten immer schon doof fand, muss sich jetzt nicht darüber ärgern. Und: Es ist das ganze Buch drauf. Komplett, jedes Komma. Aber das reichte uns noch nicht. Wir wollten noch mehr! Um den Reiz dieses Produktes in unerträgliche Höhen zu peitschen, haben wir uns daher noch zwei zusätzliche Goodies ausgedacht.
Erstens: Zwischen den Kapiteln hört man, was im Studio eigentlich passiert und was besprochen wird bei so einer Produktion. Diese hier hat zwei Arbeitstage gedauert und natürlich verspricht man sich mal oder es gibt technische Probleme oder man konzentriert sich nicht richtig. Sabine (Regisseurin), Renate (Producerin) und Tom (Techniker) geben sich die größte Mühe, aus mir einen brauchbaren Interpreten zu machen. Wir dachten, es sei womöglich ganz interessant, dabei zuzuhören. Wenn nicht: skippen.
Zweitens: Am Ende gibt es noch eine Zugabe, die nicht im Buch zu finden ist: eine Sammlung ausgewählter Lieblingssätze aus meiner Kolumne „Mein Leben als Mensch.“ Dieses Best of erschien in zwei Jubiläumsfolgen, nämlich der 500. und der 501. im November 2016 in der Welt am Sonntag.
Im Ausschnitt der erste Teil eines Textes über eine sehr seltsame begegnung im Zug. Ist wirklich so passiert. Wer das Ende hören will, muss die CD kaufen. Har har.