Direktübertragung

Seit 2005 bin ich ständig in Deutschland unterwegs, absolviere so zwischen 70 und 100 Auftritte pro Jahr. Ich unterhalte die Menschen in Gemeindesälen, Theatern, Kinos, Bibliotheken, Stadthallen oder auf Kleinkunstbühnen. Die Texte entwickeln sich dabei immer weiter weg von ihrer ursprünglichen Form, denn man merkt beim laut Lesen, wo die Schwachstellen eines Textes sind. Also setzt man sich im Hotelzimmer hin und überarbeitet sie. Oder man kürzt oder macht sie länger. Beim Vorlesen probiert man auch immer wieder neue Pausen, andere Betonungen und Stimmlagen aus. Wenn ein Publikum darauf besser reagiert als am Vorabend, dann behält man die Änderung bei, wenn es nicht darauf anspringt, lässt man sie lieber wieder weg.

Zwischen den geschriebenen Texten gibt es Moderationen, die ich nicht aufschreibe und die sich ebenfalls im Laufe der Zeit verändern. Nach und nach ersetze ich zudem ältere durch neuere Texte, besonders in Städten, in denen ich schon einmal war. Ich schreibe jeden Abend genau auf, was ich vorzutragen gedenke, und hefte diese Setlist zuhause ab. Auf diese Weise gehe ich sicher, dass ich beispielsweise in Braunschweig die Leute nicht zwei Mal mit exakt demselben Programm langweile.
Es ist also ein sich ständig erneuerndes Bühnenprogramm mit einigen festen und vielen variablen Bestandteilen. Und das wollten wir einfach mal zwischendurch festhalten.

Also haben wir Ende 2007 und Anfang 2008 einige Stationen mitgeschnitten. Auf der CD sind Ausschnitte aus drei Städten zu hören: Stuttgart, Aschaffenburg und München. In anderen Städten war die Tonqualität zu schlecht, der Autor ein wenig verschnupft oder es war zu viel Hall oder zu wenig Atmosphäre zu hören. Live-Platten sind viel mehr Aufwand, als ich dachte.

Das damalige Programm bestand aus einem Kapitel aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und einem Kapitel aus „Antonio im Wunderland“ sowie aus einigen Auszügen aus dem Reisetagebuch „In meinem kleinen Land“ und aus Kolumnen der Reihe „Mein Leben als Mensch.“ Wer also die längst aus dem Programm ins Archiv gewanderten früheren Bühnenhighlights über den Urzeitkrebs Holger, den Kindergeburtstag und den Fortschrittsbalken gerne noch einmal oder erstmals live hören möchte, ist mit dieser Doppel-CD gut bedient.

Hier ist die Trackliste

CD 1
1 Schönen guten Abend
2 Paderborn, born, born to be alive
3 Der Kanzler und der Knut
4 Bielefeld. Franz und Gerd spielen Mikado
5 Mehr Sarkozy wagen
6 Bahnreisen
7 Fulda. Kandidaten mit Bärten
8-9 Volkskrankheit Kevinismus
10 Natalya
11 Was macht eigentlich der Blues (incl. Feueralarm)
12 Vellmar. Frank Schirrmacher fährt aus Gleis zehn
13 Die Geburt – erster Versuch (aus „Antonio im Wunderland“)

CD 2
1-3 Die Geburt – zweiter Versuch (aus „Antonio im Wunderland“)
4 Fragen aus dem Publikum
5-7 Eine Hochzeit in Campobasso (aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht“)
8 Kindergeburtstag
9 Dover unter Feuer
10 Unser Kind ist hochbegabt
11 Holger
12 Im Taxi
13 Manufactum
14 Der Balken in uns

Ausschnitt anhören