MS Romantik

„MS Romantik“ ist die Fortsetzung von Liebe Sabine. Nachdem dieses Hörspiel so ein großer Erfolg war, kamen immer wieder nette Menschen auf mich zu und fragten, wie denn die Geschichte weiterginge. Ob Uwe Hellstieg und Sabine wieder zusammen kämen. Oder nicht? Oder wie? Also habe ich eine Fortsetzung geschrieben, die abermals Leonhard Koppelmann mit Annette Frier und mir im Kölner Headroom-Studio inszeniert hat.

Um es kurz zu machen: Nein, Uwe und Sabine finden nicht mehr zusammen. Daher begibt sich Uwe auf eine Single-Kreuzfahrt. Das Schiff sinkt allerdings leider am letzten Tag und Uwe muss sich ein Rettungsboot mit der schlimmsten Frau des ganzen Schiffes teilen – der Gästebetreuerin Karin Krämers (Annette Frier).

Die beiden fechten in einer knappen Stunde einen rasanten Geschlechterkampf aus und auch hier wird der Schluss natürlich nicht verraten.
„MS Romantik“ ist gemeiner als der erste Teil, auch etwas düsterer, aber dennoch komisch.

Das Cover ist eine Variation des Covers von Liebe Sabine, welches wiederum eine Variante von „American Gothic“ von Grant Wood darstellt.

Ich hatte bereits drei Live-Hörspiele für den Hörverlag geschrieben, die alle jeweils nur einmal aufgeführt wurden und die nie auf CD erschienen sind. Aber mit „MS Romantik“ sind Annette und ich im Mai 2009 auf Tournee gegangen. In Paderborn, Oberhausen, Darmstadt, Stuttgart, Köln (mit Gastauftritt von Michael Kessler), Düsseldorf (mit Gastauftritt von Michael Kessler) und München (mit Gastauftritt von Thomas Loibl) haben wir uns als Uwe und Karin auf der Bühne gefetzt. Unterstützt wurden wir dabei von dem Geräuschemacher Jörg Klinkenberg, der alle Geräusche des Hörspiels live auf der Bühne erzeugt hat.
Das hat uns und den Zuschauern großen Spaß gemacht. Deshalb gab es im Dezember 2009 noch zwei Zugaben in Bonn (mit Gastauftritt von Ranga Yogeshwar) und Wuppertal. Für alle, die sich dafür interessieren, hat der Hörverlag einen „Making-Of“-Film gedreht.

Ausschnitt anhören